Medi, die Mitte, im Auge des Hurrikans.
Dort ist es still.
„Meditation heißt im Grunde nichts anderes, als zu sein. Innehalten, sich eine Pause gönnen, aufhören, irgendwas nachzujagen und stattdessen präsent sein, sich im Körper verankern. Es ist eine Schule des Lebens. […]
Meditieren heißt, Anfänger bleiben. Offen und neugierig.
Man tut nichts, und es passiert doch so viel.“
Fabrice Midal
Beim Meditieren müssen wir kontinuierlich bereit sein, uns über einen bestimmten Zeitraum auf etwas einzulassen.
Regelmäßige Meditation bewirkt Gelassenheit und macht uns entspannter, es entwickeln sich Konzentrationsfähigkeit und Selbstbewusstsein. Hirnforscher stellen fest, dass sich die beteiligten Hirnareale schon nach wenigen Wochen üben positiv verändern.
In meinem Yoga Unterricht baue ich regelmäßig kurze Meditationssequenzen ein.
Meditation ist ein Prozess, im Laufe dessen sich immer mehr Bewusstheit und Klarheit und innerer Frieden einstellen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.